(Μασσύλιοι u.ä.). Ostnumidischer Volksstamm, östl. des Caps Bougaroun. Belegstellen: Hesianax FGrH 763 F 1; Pol. 3,33,15; Strab. 17,3,9; Plin. nat. 5,30; Sil. 16,170-172 (mit Verwechslung von M. und Masaesyli); App. Lib. 10,37; 27,110; 46,195. Im 2. Jh. v.Chr. reichte die Herrschaft der M. zeitweise vom Fluß Mulucha bis zur Großen Syrte (mit Ausnahme der Prov. Africa). Massyl. Könige waren - vom “Sufeten” Zilalsan (numid. Zllsn) abgesehen - Gaia (numid. Gjj), dessen Sohn Massinissa (pun. Msnsn), dessen Söhne Micipsa (pun. Mkwsn), Gulussa (pun. Glsn) und Mastana…
Massyli(231 words)
Cite this page
Huß, Werner (Bamberg), “Massyli”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e726010>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲