Angehörige der von Tschandragupta Maurya (Sandrakottos) am E. des 4. Jh.v.Chr. gegründeten indischen Dyn., deren Gebiet bald ganz Nord-Indien umfaßte (s. Karte). Ein Kriegszug des Seleukos I., der Alexandros' [4] d.Gr. indische Eroberungen zurückgewinnen wollte, scheiterte; in einem Abkommen wurden Tschandragupta alle sö Satrapien (einschließlich Arachosien) zugestanden, Seleukos erhielt dafür 500 Kriegselefanten. Der Gesandte des Seleukos bei Tschandragupta war Megasthenes, dessen in zahlreichen Fr. erh. Indiká (FGrH 715) das maßgebliche We…