(osk. medìss). Bezeichnung bei den Oskern (Osci) und Volskern (Volsci) für den Beamten (Fest. 123), die etym. lat. iudex entspricht. Wenn damit der Obermagistrat einer touta, “(Gesamt-)Volk”, gemeint ist, wird gelegentlich (so z.B. bei den Campanern, Liv. 24,19,2) zu dem m. ein tuticus hinzugefügt (entsprechend magistratus populi bzw. publicus). Bei Ennius [1] (ann. 298) gibt es neben dem summus meddix (= m. tuticus?) einen alter meddix, möglicherweise den eines pagus . Daneben scheint es Spezial-meddices mit Beinamen gegeben zu haben (vgl. [1] s.v.).
Normaler…