(Μεγασθένης). Diplomat und Historiker (um 350-290 v.Chr.). Unter Seleukos I. zw. 302 und 291 mehrfach Gesandter, u.a. nach Nordindien, wo Chandragupta (Sandrakottos) das Maurya-Reich begründete.
Sein nur in Fr. erh. geogr. und ethnograph. Werk Indiká in drei oder vier B. beruht auf Autopsie und durch Dolmetscher übermittelten, von M. unkritisch übernommenen Angaben. Es war lange die ausführlichste Darstellung von India und wurde u.a. von Diodoros [18], Strabon und Plinius d.Ä. genutzt, v.a. aber von Arrianos [2] als Hauptquelle für dessen eigene Indikḗ. FGrH…