M. aus Theben, Sohn des Telesiades, Adressat von Pind. I. 3 und 4 (Pindaros). Zwei Siege werden erwähnt, der eine im Pferde- oder Wagenrennen in Nemea (ebd. 3,9-13), der andere im Pankration (ebd. 4,44). Die beiden metrisch identischen Gedichte sind nicht in allen Hss. voneinander getrennt. Wahrscheinlich war der Sieg im Rennen später und I. 3 wurde dem längeren Gedicht I. 4 im Hinblick auf eine einzige …
Cite this page
Robbins, Emmet (Toronto) and
Bodnár, István (Budapest),
“Melissos”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 20 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e730890>