Der Neue Pauly

Get access

Mercurius
(1,466 words)

[English version]

A. Ursprung und Funktionen

Die traditionelle Sichtweise sieht in M. direkte röm. Übertragung des griech. Gottes Hermes (= H.) [1. 304-306]: Danach erhielt M. nach Anordnung der Sibyllini libri 495 v.Chr. einen Tempel in Rom (Liv. 2,27,5). Als Indiz für griech. Ursprung soll gelten, daß M. Teil des 399 v.Chr. nach griech. Ritus (Graeco ritu) begangenen lectisternium war (mit Neptunus: Liv. 5,13,6). Auch von seiten der griech. Rel.-Ges…

Cite this page
Phillips, C. Robert III. (Bethlehem, PA), “Mercurius”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e800040>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲