(Μασσαλιανοί). Die von ihren Gegnern so bezeichneten M. (syrisch mṣallyēnē für “Beter”; griech.: Euchiten, Εὐχῖται) nannten sich selbst “Pneumatiker” (Πνευματικοί, “Geistbegabte”) oder “(wahre) Christen”. Das von ihnen praktizierte Gebet empfanden die Teilnehmer der sie im 4. und 5. Jh. verurteilenden christl. Synoden als übertrieben und als Konkurrenz zur Taufe, da es der entscheidende Weg zu Vollkommenheit sein und im Gegensatz zu ihr die Sünde im Menschen vollständig beseitigen sollte …
Messalianer(342 words)
Cite this page
Fitschen, Klaus (Kiel), “Messalianer”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 05 July 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e801030>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲