(Menerva, Menrva).
I. Kult
A. Der früheste Befund
1. Allgemeines
Nach traditioneller Sichtweise ist M. eine etr. Gottheit, die als Teil der kapitolinischen Trias Iuppiter, Iuno und M., welche ihren Tempel auf dem Capitolium hatten, nach Rom kam ([1; 5]; unentschieden: [6. 163f.]). Unter Verweis auf Darstellungen M.s als kriegerische Göttin auf etr. Spiegeln [2] nach dem Vorbild der griech. Athena geht man dabei von einer hell. Göttin, durch etr. Handelskontakte mit Griechenland vermittelt, aus. …