(Μνασέας).
[1] Politiker
Phoker, Vater des Aristotélus hetaíros (“Gefährten des Aristoteles [6]”) Mnason (Timaios FGrH 566 F 11; Aristot. pol. 1304a 10-14). Aristoteles nennt als Ursache für den 3. “Heiligen Krieg” einen Streit zwischen M. und Euthykrates um eine Erbtochter, doch wird diese (verm. auf Mnason zurückgehende) Erklärung im allg. als unzulänglich erachtet. Nach dem Tod des Onomarchos wurde M. 352/1 v.Chr. durch Phayllos zum Vormund des Phalaikos und zum stratēgós bestel…