Der Neue Pauly

Get access

Mons Albanus
(183 words)

[English version]

Vulkanmassiv (956 m) in Latium Vetus (Latini) südöstl. von Rom (danach benannt der lapis Albanus, ein in Rom verwendeter vulkanischer Tuffstein, graufarbiger Peperin), h. Monte Cavo. Die zentrale Kultstätte lag urspr. unterhalb von Alba Longa in einem hl. Hain, später im Tempel des Iuppiter Latiaris (templum Iovis Latiaris, CIL XIV 2227), 20 Meilen von Rom entfernt, wo Latiner und Römer im Frühling an den feriae Latinae einen weißen Stier opferten und im Beisein aller Magistrate Spiele ausrichteten. Auf den Südhängen befand sich der Nemorensische Hain der Diana (n…

Cite this page
Uggeri, Giovanni (Florenz), “Mons Albanus”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 03 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e809260>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲