Bergrücken in Campania, der vom Mons Appenninus abzweigt. Die Bezeichnung M.L. ist evtl. von der reichen Milchproduktion abgeleitet (Gal. de methodo medendi 5,127; Symm. epist. 6,17; Cassiod. var. 11,10). Viele röm. villae sind erh. (Tramonti, Ravello, Amalfi, Positano, Minori, Stabia, beim Vesuvausbruch 79 n.Chr. verschüttet). Hier siegte Narses 553 n.Chr. über Teja (Prok. BG 4,35).
Bibliography
Nissen 2, 767
J. Beloch, Campanien, 21890
E. Renna, Vesuvius Mons, 1992, 79 Anm. 135
M. Romito, Una villa rustica romana a Polv…