A. Etymologie und Definition
Älter als lat. m. ist wohl der Begriff municipes. Nach Meinung ant. Historiker wie Varro (ling. 5,179) leitete er sich ab von munia (bzw. munera) capere, “Pflichten übernehmen”; die Erklärung “Geschenke empfangen” bei [7. 26] ist ebenso abzulehnen wie die ant. Deutung bei Gellius (16,13,7), m. sei als munus honorarium (“Ehrenvorrecht”) zu verstehen. Gemeint sin…