Der Neue Pauly

Get access

Muza
(101 words)

[English version]

Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:

Indienhandel

(Μούζα ἐμπόριον, Ptol. 6,7,7; 8,22,6; peripl. maris Erythraei 6,10,12f; 16; Plin. nat. 6,104). Hafenstadt der Mapharitis (Maāfir) an der südarab. Küste des Roten Meeres nördl. von al-Muḫā an der Stelle des h. Maušiǧ. Der h. Ort Mauzaa landeinwärts trägt den alten Namen. M. wird von Plinius neben Ocelis und Kane als einer der Häfen erwähnt, die von Weihrauchhändlern angelaufen wurden.

Bibliography

L. Casson, The Periplus Maris Erythraei, 1989, 147-148 

H. von Wiss…

Cite this page
Toral-Niehoff, Isabel (Freiburg), “Muza”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 04 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e813620>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲