Als M. bezeichnet man diejenige Sprachform des Griechischen, in der die in der Schrift Linear B verfaßten Texte aus der Spätbrz. (ca. 1420-1180 v.Chr.) wiedergegeben werden. Diese Silbenschrift (Griechenland, Schriftsysteme) eignet sich nur eingeschränkt für die Erfassung der gesprochenen Wortformen: So kann der Männername e-u-po-ro etwa als /Ehupōlos/Εὔπωλος, /Ehuporos/Εὔπορος, /Ehuphoros/ Εὔφορος oder /Ehuphrōn/Εὔφρων gelesen werden. Die phonematische Umsetzung der myk. Silbenzeichenfolgen beruht daher auf der oft kombinatorisch…
Mykenisch(780 words)
Cite this page
Plath, Robert (Erlangen), “Mykenisch”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e813840>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲