Als n.t. galt derjenige Tag, an dem ein neu errichtetes oder restauriertes Heiligtum “seiner” Gottheit geweiht und damit seiner Bestimmung übergeben wurde. An diese dedicatio bzw. consecratio erinnerte ein jährlich dargebrachtes öffentl. Opfer. Ein staatlicher Feiertag war der beliebte “Tempelgeburtstag” (Serv. Aen. 8,60) nur dann, wenn er auf das Fest der entsprechenden Gottheit gelegt worden war. Andernfalls konnte er die traditionellen Götterfeste um soziale oder polit. Akzente erweitern: Handwerker versammelten sich z.B. beim röm. Heiligtum der Miner…
Natalis templi(147 words)
Cite this page
Baudy, Dorothea (Konstanz), “Natalis templi”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e817390>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲