(akkadisch Nabû-kudurri-uṣur).
[1] König der 2. Dyn. von Isin
Bedeutendster König (1124-1103 v.Chr.) der sog. 2. Dyn. von Isin, der auch in der späteren Überl. noch präsent ist. Neben mil. Erfolgen (Feldzüge nach Elam und gegen Assyrien) stehen rel. und lit. Aktivitäten. Wohl im Zusammenhang mit der Rückführung der Mardukstatue aus Elam trat Marduk endgültig an die Spitze des babylonischen Pantheons. Ebenfalls um diese Zeit entstand das babylon. Weltschöpfungslied Enūma eliš .