Tacitus beschreibt den Kult der Muttergottheit N., wobei er interpretierend hinzufügt: id est terra mater (Tac. Germ. 40,2). N. werde von sieben Stämmen (den sog. N.-Völkern) verehrt, die er zu den östl. der Elbe lebenden Suebi zählt. Sie waren wohl im westl. Mecklenburg beheimatet und gehören zu den Ingaevones [3. 460]. Auf einer (verm. in der dänischen Ostsee befindlichen) Insel liege ein hl. Hain mit einem durch Decken verhüllten Kultwagen. Nur ein einziger Priester (sacerdos) dürfe diesen berühren. Der feierliche, mit mehrtägigen Festen verbundene…
Nerthus(277 words)
Cite this page
Spickermann, Wolfgang (Bochum), “Nerthus”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 05 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e820700>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲