Rechter Nebenfluß des Rheins, h. Neckar, dessen Lauf sich v.a. im Mündungsgebiet mehrfach geändert hat. Seit der Latènezeit (Latène-Kultur) war das Gebiet von Kelten bewohnt. In der frühen röm. Kaiserzeit siedelten Elbgermanen am Unterlauf, welche für die seit Traianus um Lopodunum (h. Ladenburg) eingerichtete civitas Ulpia Sueborum Nicrensium namengebend wurden. Das Quellgebiet und der Bereich zw. Odenwald und Rhein waren seit Vespasianus durch Kastelle gesichert, der mittlere N. evtl. erst seit Traianus (Limes III. Germania). Mit der Vorverlegung des…
Search Results:
Prev
| 1 of 43 |
Next
Nicer(141 words)
Cite this page
Wiegels, Rainer (Osnabrück), “Nicer”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 18 April 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e821520>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲