(νομογράφος, “Gesetzesschreiber”).
I. Griechenland
In einigen Städten Griechenlands wurde in archa. Zeit ein einzelner, bes. qualifizierter Mann mit der Aufgabe betraut, für die pólis Gesetze zu verfassen. Dabei konnte es sich sowohl um die schriftl. Aufzeichnung bestehender Rechtspraxis als auch um den Erlaß neuer Gesetze handeln. Bekannte nomográphoi sind etwa Zaleukos in Lokroi Epizephyrioi, Charondas in Katane, Drakon [2] und später Solon in Athen. Dieser Auftrag war zuweilen, jedoch nicht…