Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
Epitethon einer Muttergöttin (evtl. abgeleitet von einem vorkelt. Stamm der Nori), das auf ihre Heiligtümer übertragen wurde [1; 2. 156f.; 3. 240f.; 4]; je ein Ort N. lag 27 bzw. 40 Meilen von Virunum entfernt in Richtung Ovilavis (Tab. Peut. 5,1); mehrere Inschr. richten sich an die Göttin N. [4. 97f. Abb. 4]. Die urbs N. (Sempronius Asellio fr. 9 = schol. Bernensia zu Verg. georg. 3,474), bei der - 1200 Stadien von Aquileia entfernt - Papirius Carbo 113 v.Chr. von den Cimbri geschlagen wurde (Strab. 5,1,8 [3…