(Νομᾶς, Νόμας, Νουμᾶς). In der ant. Überl. zweiter König Roms nach Romulus, Begründer röm. Sakralgesetzgebung und röm. Staatskults (sacra publica: Liv. 1,32,2).
Der Vatername “Numas” in der etr. Inschr. auf einer erst hell. Urne aus Perugia (ET Nr. Pe 1.11; [3. 350]) ist kein Beweis für etr. Herkunft des Namens (anders z.B. [1. 88]). Der Überl. zufolge stammt N. aus der Stadt Cures im Sabinerland; sein Geburtstag stimme mit dem Gründungstag Roms am 21. April überein (Cic. rep. 25; Liv. 1,18,1; Dion. H…