A. Etymologie und Definition
Das Wort νυμφαῖον/nymphaíon ist erstmals für das 4. Jh.v.Chr. belegt, und zwar auf Delos (IG XI,2,144, A Z. 91); es bezeichnete ursprünglich ein Heiligtum für die Nymphen. Ein N. ist zuerst in Itanos auf Kreta im 3. Jh.v.Chr. zusammen mit einem Wasserreservoir bezeugt (ILS 9458). Die latinisierte Form nymphaeum findet sich erstmalig bei Pomponius Mela (1. H. des 1. Jh. n.Chr., Mela 2,3), und zwar für ein Nymphenheiligtum …