(October equus). An den Iden des Oktober wurde alljährlich auf dem Campus Martius in Rom ein Wagenrennen abgehalten (Fest. 190 L.; Plut. qu. R. 97) und das rechte Pferd des siegreichen Zweigespanns (vgl. aber [2]) getötet. Der Kopf des Pferdes wurde (zuvor?) mit Broten (panibus) oder - folgt man der Konjektur von [5] - mit Tüchern (pannibus) umwunden. Nach der Tötung des Tiers durch Speerwurf kämpften die Bewohner der röm. Stadtteile von Via Sacra und Subura um den Kopf, der anschließend entweder in die Regia (Via Sacra) gebracht oder an die turris Mamilia (Subura) gehä…
Oktoberpferd(249 words)
Cite this page
Siebert, Anne Viola (Hannover), “Oktoberpferd”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 20 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e829670>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲