Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
(Ὄλβασα). Eine der von Augustus gegr. pisidischen Kolonien (Pisidia), Colonia Iulia Augusta Olbasena/ Olbasenorum, am Ort einer befestigten hell. Vorgängerstadt hoch über dem Tal des Lysis in West-Pisidia. Münzprägung ist von Antoninus [1] Pius bis zur Mitte des 3. Jh.n.Chr. belegt ([1] mit [2. 39f.]). Die Mz. und Inschr. geben Hinweise auf eine zunehmende Hellenisierung. Eine letzte Nennung als Stadt der prov. Pamphylia erfolgt im 6. Jh.; O. fehlt in den byz. Bistumslisten. Ruinen befinde…