(Ὤλερος). Ort in Ostkreta, von wo aus wohl im 4. Jh.v.Chr. der Großteil der Bevölkerung in die Neugründung Hierapytna übersiedelte. Danach war O. Kultzentrum der Athena Oleria [1]. Zu lokalisieren beim h. Meseleri. Keine ant. Reste.
Bibliography
1 A. Chaniotis, Die Verträge zw. kret. Poleis in der hell. Zeit, 1996, Nr. 74,8.
C. Bursian, Geogr. von Griechenland, Bd. 2, 1868, 579
H. van Effenterre, Die von den Grenzen der ostkret. Poleis eingeschlossenen Flächen als Ernährungsspielraum, in: E. Olshausen, H. Sonnabend (Hrsg.), Stu…