(ὀπαῖον). Öffnung innerhalb eines Daches oder einer Kuppel in der ant. Architektur; ein wesentliches Element der Beleuchtung ant. Bauten. In der griech. Architektur selten (“Laterne” des Lysikrates-Monuments in Athen; Telesterion von Eleusis), im röm. Kuppelbau hingegen üblich.
Kuppel, Kuppelbau; Überdachung
Bibliography
W.D. Heilmeyer (Hrsg.), Licht und Architektur, 1990
C. Spuler, O. und Laterne. Zur Frage der Beleuchtung ant. und frühchristl. Bauten durch ein O. und zur Entstehung der Kuppellaterne, 1973.