(Παλλάδιον, lat. Palladium). Eine Statue, die den Schutz einer Stadt garantierte [1]. Am berühmtesten ist das schon in der Ant. etym. mit Pallas [3] verbundene (Apollod. 3,12,3) P. von Troia, das vom Himmel gefallen (Pherekydes FGrH 3 F 179; Dion. Hal. ant. 2,66,5; Ov. fast. 6,421f.), von Dardanos [1] als Athenas Gabe nach Troia gebracht (Dion. Hal. ant. 1,68f.) oder diesem von Zeus geschenkt worden sein soll (Iliupersis PEG I fr. 1). Es hatte die Form einer Statuette der stehenden, bewaffneten Athena [2]. Es ist Homer wahrschei…
Palladion(581 words)
Cite this page
Prescendi, Francesca (Genf), “Palladion”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 11 August 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e904560>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲