Bedeutender griech. Mathematiker. Da er eine partielle Sonnenfinsternis für das Jahr 320 n.Chr. berechnet hat, fällt seine Lebenszeit in die erste H. des 4. Jh. (hierzu und zur fehlerhaften Datier. in der Suda s. [2. 2-4]).
Das wichtigste erh. Werk ist die Συναγωγή/Synagōgḗ, gewöhnlich als Collectio zit. (Ed. [1], frz. Übers. [3], Teiled. und engl. Teilübers. [2]). Von den 8 B. ist das erste…
Cite this page
Folkerts, Menso (München),
“Pappos von Alexandreia”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 06 March 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e907300>