(Παρθία Plut. Antonius 55; Παρθυαία Pol. 5,44,4; Strab. 11,9,1; Παρθυηνή zum Unterschied vom parth. Großreich Pol. 10,28,7; Strab. 11,9,1; altpersisch Par θ ava-). Landschaft sö des Kaspischen Meeres, begrenzt im Westen von Media, im NW von Hyrkania, im Osten von Margiana (durch die parth. Landschaft Apauarktikene/Apavortene) und Areia [1].
Maßgeblich bestimmt wird die Geogr. P.s durch zwei Gebirgszüge, den Kopet Dag im Norden (entlang der h. Grenze zw. Iran und Turkmenistan) und den Bīnālūd im Süden (nördl. von Nischapur). Sowohl die schmalen Täler zw. d…