Die p.d. (griech. θεοὶ πάτριοι/πατρῷοι, theoí pátrioi ) sind keine im röm. Sakralrecht verankerte Kategorie, sondern repräsentieren den indigenen Versuch, rel. Pluralität in dem für die ant. Rel. typischen traditionalistischen Schema von in-group und out-group zu klassifizieren: Die “Götter der Väter” gewinnen einen Teil ihrer Legitimation dadurch, daß schon die Vorfahren sie in Einklang mit den tradierten Wertesystemen (lat. patrii mores ritusque; griech. pátrioi nómoi) verehrten. Als p.d. lassen sich deshalb alle Gottheiten begreifen, denen du…
Patrii di(814 words)
Cite this page
Bendlin, Andreas (Erfurt), “Patrii di”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 15 August 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e909840>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲