(Πάτρων). Epikureer, im J. 70 v.Chr. Nachfolger des Phaidros [4] von Athen in der Leitung des “Gartens” der epikureischen Schule in Athen (Phlegon von Tralleis, FGrH 257 F 12 § 8). Zuvor war P. nach Rom gegangen, wo er Cicero, C. Memmius [I 3], Catullus, Atticus (Cic. fam. 13,1) und Saufeius (Cic. Att. 4,6,1) kennengelernt hatte. Eine erfolgreiche Intervention des Cicero auf Initiative des P. verhinderte, daß C. Memmius auf dem Platz des Hauses des Epikuros im Demos Melite ein Haus errichtete (Cic. Att. 5,11,6; fam. 13,1,5).
Bibliography
M. E…