Der Neue Pauly

Get access

Pentateuch
(521 words)

[English version]

(ἡ Πεντάτευχος sc. βίβλος, wörtlich “Fünfrollenbuch”, so Orig. comm. in Jo 4,25; vgl. Hippolytos 193 Lagarde; lat. Pentateuchus, Tert. bei Isid. orig. 6,2,2). In der christl. Trad. Bezeichnung für die Überlieferungseinheit der Bücher Gn, Ex, Lv, Nm und Dt am Anfang der hebr. Bibel. Die jüd. Trad. spricht stattdessen von spr htwrh, “Buch der Weisung” (vgl. auch die nt. Bezeichnung νόμος/nómos, Lk 10,26, oder νόμος Μωϋσέως/n. Mōÿséōs, Apg 28,23) bzw. von ḥmyšh ḥwmšy twrh (wörtlich “fünf Fünftel Tora”, bSan 44a). Während die oben genannten Namen dieser B…

Cite this page
Ego, Beate (Osnabrück), “Pentateuch”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e913110>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲