(περίστασις). Ant.-griech. Bezeichnung des Säulenkranzes (Säule), also der Ringhalle am griech. Tempel bzw. an anderen ant. Bauten mit umlaufender Säulenstellung [1]. Die Ringhalle kann einreihig (Peripteros) oder doppelreihig (Dipteros) ausgebildet sein (vgl. auch Peristylium. Zu formalen Problemen der P. im griech. Tempelbau: Dorischer Eckkonflikt; Inklination; Kurvatur; Proportion).
Bibliography
1 F. Ebert, Fachausdrücke des griech. Bauhandwerks I. Der Tempel, Diss. Würzburg, 1910, 23 (mit Nachweis d…