P. Helvius P., röm. Kaiser 31.12.192-28.3. 193. Geb. am 1.8.126 n.Chr. im ligurischen Alba Pompeia (SHA Pert. 1,2; 15,6; Cass. Dio 73,3,1), Sohn eines Freigelassenen. Zunächst zum grammaticus ausgebildet, bewarb er sich mit Hilfe des L. Hedius Lollianus [4] Avitus um eine Centurionenstelle (SHA Pert. 1,5; (Ps.-)Aur. Vict. epit. Caes. 18). Mit Unterstützung des Claudius [II 54] Pompeianus erhielt er den Rang eines eques ( equites Romani D.), der ihm die ritterliche Laufbahn ermöglichte. Um 160 n.Chr., noch unter Antoninus [1] Pius, diente er als praefectus coho…