(Φανίας). Epigrammatiker, vielleicht unter den spätesten (2.-1. Jh.v.Chr.?) des “Kranzes” des Meleagros [8] (Anth. Pal. 4,1,54), auch grammatikós (Lemma zu 7,537). Unter den acht überl. Gedichten (darunter ein erotisches: 12,31) überwiegen die minuziösen Verzeichnisse beruflicher Werkzeuge und alltäglicher Gebrauchsgegenstände, mit denen Ph. Leonidas [3] von Tarent nachahmt. Der äußerst seltene Latinismus δρύππα, “reife Olive” (vgl. Anth. Pal. 6,299,4), spiegelt vielleicht unmittelbare Kenntnis der ital. landwirtschaftlich…
Phanias(90 words)
Cite this page
Albiani, Maria Grazia (Bologna), “Phanias”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 27 February 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e918050>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲