Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
(Φελλός). Lyk. Polis beim h. Çukurbağ. Schon im 6./5. Jh.v.Chr. lag hier ein bed. Ort (bei Hekat. FGrH 1 F 258 irrtümlich pamphylische pólis) mit dem lyk. Namen wehñti (Lykioi, mit Karte). Mitte des 5. Jh.v.Chr. residierte hier Harpagos, ein Dynast von Xanthos; bis ins 4. Jh.v.Chr. blieb Ph. eine wichtige Mz.-Prägestätte verschiedener Dynasten und besaß ein bed. Heroon. In dieser Zeit hatte Ph. noch einen Hafen (Ps.-Skyl. 100; Antiphellos). Trotz dessen frühen Verlusts besaß Ph. als Mitglied des Lykis…