(Φημονόη). Tochter des Apollon und dessen erste Seherin (Pythia) in Delphi, Erfinderin des Hexameters; der Spruch ‘Erkenne dich selbst’ (γνῶθι σεαυτόν) soll von ihr stammen (Paus. 10,5,4; 10,6,3; 10,12,5; Strab. 9,3,5). Ihr Name steht auch allg. für Prophetin (Lucan. 5,126. 185; Stat. silv. 2,2,39).
Phemonoe(50 words)
Cite this page
Käppel, Lutz (Kiel), “Phemonoe”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 16 April 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e919160>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲