(Φιλοποίμην). Sohn des Kraugis aus Megale Polis, 253-182 v.Chr., prominenter achaiischer Staatsmann, Begründer eines “begrenzten Widerstandes” gegen Rom [1. 112-127]; von Polybios [2] idealisiert und bis in die röm. Kaiserzeit als “letzter Grieche” und letzter Vorkämpfer für die Freiheit gefeiert (Paus. 8,52,6; Plut. Philopoimen 1,7), in jüngerer Zeit wegen seines “doktrinären Patriotismus” kritisiert [2. 227; 3. 51].
Ph.s hohes Ansehen beruhte auf seinen zahlreichen mil. Erfolgen, die er als hípparchos und als stratēgós des Achaierbundes (209 bzw. …