Der Neue Pauly

Get access

Piaculum
(342 words)

[English version]

Von lat. piare = pium reddere, “reinigen”, “sühnen” (Plaut. Men. 517; Varro ling. 6,30), dann auch “versöhnen” (Plaut. Asin. 506; Verg. Aen. 6,379). P. bezeichnet zum einen die zur Verletzung der pax deorum führende, eine Sühnung erfordernde Handlung (Plaut. Truc. 223; Varro ling. 629), zum anderen den rituellen Akt der Sühnung eines solchen Verstoßes bzw. das zu diesem Zweck verwendete Opfertier (Cato agr. 139).

Da die korrekte Einhaltung von Vorschriften, Handlungen und Regeln zum wesentlichen Bestandteil röm. Kultausübung gehörte, war die …

Cite this page
Siebert, Anne Viola (Hannover), “Piaculum”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 26 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e924980>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲