Beim Dorf P. (Prov. Isernia) lag das samnitische Bundesheiligtum, das vielleicht mit Bovianum Vetus gleichzusetzen ist. Zahlreiche Waffenweihungen vom späten 5. Jh.v.Chr. bis zu den Samnitenkriegen im frühen 3. Jh.v.Chr. lassen darauf schließen, daß hier der Zehnte der Kriegsbeute einer nicht mehr identifizierbaren Gottheit dargebracht wurde. Die erste quadratische Ummauerung des 4. Jh. wurde kurz nach der Mitte des 3. Jh. durch einen ionischen Tempel ersetzt, der E. des 3. Jh. gewaltsam zerstört wurde.…
Pietrabbondante(225 words)
Cite this page
Miller, Martin (Berlin), “Pietrabbondante”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 11 April 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e925190>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲