(von lat. piscis, “Fisch”).
[1] Fischzuchtanlage
Die Fischzucht wurde in Griechenland in natürlichen Gewässern, seltener in künstlich angelegten Teichen betrieben (Aristot. hist. an. 592a). Seit dem 3./2. Jh.v.Chr. sind piscinae in Rom bekannt (Gell. 2,20,6f.). Fischzucht in Süßwasserbecken gehörte zur pastio villatica (Varro rust. 3,3,1; 3,17,1; Kleintierzucht); mit wachsender Beliebtheit von Seefischen wurden mit Meerwasser gefüllte p. angelegt (Colum. 8,17,1ff.), die durch den notwend…