Name einer aus Tusculum stammenden plebeiischen Familie. Im Glauben, die Familie habe sich mit Schweinezucht beschäftigt, leitete man im Alt. ihren Namen von porcus ab (Varro rust. 2,1,10 u. a.). Von der Mitte des 3. Jh. v. Chr. gehörten die Zweige der Catones und Licinii zur Führungsschicht Roms und erlangten Anf. des 2. Jh. mit Cato [1] (Censorius) und P. [I 13] das Konsulat. Die genaue verwandtschaftliche Verbindung zwischen den prominentesten Namensträgern Cato [1] und seinem Urenkel P. [I 7] Cat…
Porcius(3,225 words)
Cite this page
Elvers, Karl-Ludwig (Bochum), Nadig, Peter C. (Duisburg), Frigo, Thomas (Bonn), Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main), Suerbaum, Werner (München), Schmitt, Tassilo (Bielefeld), Eck, Werner (Köln) and Schmidt, Peter L. (Konstanz), “Porcius”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1004920>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲