Statthalter der von Augustus im J. 30 v. Chr. nach der Einnahme Alexandreias [1] geschaffenen Prov. Ägypten; der volle Amtstitel lautete p. Alexandreae et Aegypti (griech. ἔπαρχος Αἰγύπτου/ éparchos Aigýptu, P.Oxy 237; ὁ τῆς Αἰγύπτου ἄρχων/ho tēs Aigýptu árchōn, Cass. Dio 54,51).
Erster Amtsinhaber war Cornelius [II 18] Gallus, ein Ritter, dem drei Legionen unterstellt wurden. In der polit. noch ungeklärten Situation ließ Octavianus (Augustus) ihm durch eine lex eine “umfassende Amtsgewalt, vergleichbar einem promagistratischen Proconsul” zuerke…