[English version]
(Πρίσκα, in der Apg Priskilla/Πρίσκιλλα; lat. Prisca, Priscilla). P. und ihr Ehemann Aquila [4] waren Mitte des 1. Jh. n. Chr. als christl. Missionare tätig. Infolge des Edikts des Kaisers Claudius [III 1] (Ausweisung der Juden, Apg 18,2; Suet. Claud. 25) verließ das judenchristl. Ehepaar Rom, um in Korinth das Zeltmachergewerbe fortzusetzen, begegnete um das J. 50 n. Chr. Paulus [2] und begleitete ihn nach Ephesos. Die Bed. P.s als Missionarin, Apostelin, Lehrerin und Leiterin einer Hausgemeinde wird von den nt. Berichten unterstrichen…