(προήγορος, dor. προάγορος, “Wortführer”; von pro-agoreúein, “für jemanden öffentl. reden”). Sprecher einer Gruppe oder Gesandtschaft (Xen. hell. 1,1,27; 2,2,22; Xen. an. 5,5,7). In den sizilischen Poleis Akragas (IG XIV 952: 2. Jh. v. Chr.), Tyndaris (Cic. Verr. 2,4,85) und evtl. auch in Tauromenion (IG XIV 423) Bezeichnung für Beamte. In Katane war der p. nach Cicero (Verr. 2,4,50) sogar der höchste Magistrat, doch kann dies übertrieben sein.
In Sardeis sind stratēgoí und proḗgoroi (als leitende Beamte) in das Präskript eines Volksbeschlusses aufg…