Dem Mangel an Oberbeamten begegnete man in Rom seit dem 2. Samnitenkrieg (327-304 v. Chr.), indem man das imperium einzelner Consuln oder Praetoren für den Bereich außerhalb der Stadt (einzige Ausnahme: Frontin. aqu. 1,7) über die reguläre Amtszeit hinaus mit zeitl. oder sachl. Befristung durch p. förmlich verlängerte. Die p. wurde zunächst auf Anregung des Senats von der Volksversammlung (Liv. 8,23,12; 10,22,9 u.ö.), später im allg. routinemäßig allein vom Senat im Rahmen der Provinzverteilung beschlossen (z. B. Liv. 31,8,9 f.…
Prorogatio(369 words)
Cite this page
Kierdorf, Wilhelm (Köln), “Prorogatio”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 08 August 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1010750>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲