(πρυτάνεις, Sing. πρύτανις/prýtanis, “Vorsteher, Erster”).
I. Einstellige Höchstmagistrate
Bezeichnung für Inhaber höchster Macht bzw. Amtsgewalt. Die urspr. Bed. “Herrscher” kommt noch in dem epischen Namen Prýtanis (Hom. Il. 5,678) und in dem Appellativum für Zeus bei Aischylos (Prom. 169) sowie in der auf röm. Kaiser und Kaiserin bezogenen Verbform (prytaneúein; Phil. in Flaccum 126; Prok. HA 17,27) zum Ausdruck. Im Zuge der Institutionalisierung der Polis-Orga…