Der Neue Pauly

Get access

Pulvinar
(106 words)

[English version]

Lat. “Kissen” oder “Bett”. Auf dem p. wird bei der Gründung eines Heiligtums und später am Stiftungstag ( natalis templi ) das Götterbild gelagert; nach Serv. georg. 3,533 kann mit p. auch der Tempel selbst gemeint sein. Eine zentrale Rolle spielte das p. bei der Bewirtung der Götterbilder bzw. der Göttersymbole im röm. Kult, bei Bitt- und Dankfesten und dem lectisternium (p. suscipere: Liv. 5,52,6; cenae ad pulvinaria: Plin. nat. 32,20). In profaner Bed. bezeichnet das p. die Kaiserloge im Circus (Suet. Aug. 45,1; Claud. 4,3; CIL VI 9822).

Cite this page
Siebert, Anne Viola (Hannover), “Pulvinar”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1014570>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲