Der Neue Pauly

Get access

Puteoli
(944 words)

[English version]

Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:

Athleten | Bundesgenossenkriege | Bundesgenossensystem | Christentum | Coloniae | Coloniae | Handel | Regio, regiones | Tribus | Villa

(Ποτίολοι; auch Dicaearchia, Δικαιάρχεια, Δικαιαρχία). Die von Samos aus gegr. Stadt Dikaiarcheia (Hegesandros FHG 4, 421 fr. 44; Kolonisation, mit Karte), h. Pozzuoli, leitete ihren Namen von ihrem mythischen Gründer Dicarcheus ab (Stat. silv. 2,2,3; 3,1,92; 3,5,75; 5,3,169). Als Hafenstadt diente ihr Kyme [2] (Strab. 5,4,6). 421 v. Chr. von Samnites besetzt (Liv. 4,44,2), …

Cite this page
Gulletta, Maria Ida (Pisa) and Steuernagel, Dirk (Heidelberg), “Puteoli”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1014910>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲