Der Neue Pauly

Get access

Rachgoun
(75 words)

[English version]

Die der Mündung des Wādī Tafna (lat. Siga) in West-Algerien vorgelagerte kleine Insel R. trägt die ausgedehnte Nekropole der mauretanisch-punischen Stadt Siga sowie, an der Südseite, eine kleine pun. Kaufmanns-Siedlung des 7.-5. Jh. v. Chr.; nach den Funden bestanden bes. enge Verbindungen zu den phöniz. Faktoreien an der span. Südküste.

Syphax

Bibliography

S. Lancel, É. Lipiński, s. v. R., DCPP, 369 

G. Vuillemot, Reconnaissances aux Échelles puniques d'Oranie, 1965.

Cite this page
Niemeyer, Hans Georg (Hamburg), “Rachgoun”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 29 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1018180>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲